Künstliche Intelligenz: So verändern Computer & Roboter unser Leben

Auswirkungen künstlicher Intelligenz

Die künstliche Intelligenz wird auch als Artificial Intelligence bezeichnet. Sie kann die menschliche Intelligenz mithilfe von Computersystemen oder Maschinen simulieren. Somit gehört die künstliche Intelligenz (KI) zur Informatik. Sie setzt sich vor allem mit der Simulation von künstlichen Artefakten auseinander. Ins Leben gerufen wurde der Begriff bereits 1956 durch den Informatiker John McCarthy. Er bezeichnete einige Programme, die beispielsweise eigenständig Dame oder Schach spielen, Texte interpretieren oder Theoreme lösen konnten, als künstliche Intelligenz.

Was ist eine künstliche Intelligenz?

Die künstliche Intelligenz lässt sich auf die Imitation von menschlichen Entscheidungen referenzieren. Mithilfe von spezifischen Programmierungen eines PC sollen viele anspruchsvolle Probleme gelöst werden können. Einfach Algorithmen tragen dazu bei, dass ein intelligentes Verhalten imitiert werden kann. In Zukunft soll es sogar möglich sein, das menschliche Verhalten zu mechanisieren. Das bedeutet, dass sich eine Maschine genauso intelligent verhalten wird, wie ein Mensch. Bis heute gelten viele Ziele der künstlichen Intelligenz noch als Vision und konnten nicht vollständig umgesetzt werden.

Unterarten und Felder der KI

Die künstliche Intelligenz wird in unterschiedliche Felder unterteilt. Hierbei handelt es sich um wissensbasierte Systeme, Mustererkennungen oder-analysen, Mustervorhersagen und künstliches Verhalten. Die wissensbasierten Systeme bieten eine Form der rationalen Intelligenz. Sie stellen eine wichtige Grundlage für die Expertensysteme dar. Mithilfe eines formalisierten Fachwissens können die Systeme eine logische Antwort geben. Sie sind besonders im Bereich der Diagnostik sehr sinnvoll. Musteranalysen und -erkennungen werden vor allem für komplexe Formen und Muster eingesetzt. Die entsprechenden Programme können Handschriften und Gesichter identifizieren, Straßenschilder für Autos erkennen sowie Fingerabdrücke abgleichen. Das Gebiet der Musteranalyse umfasst auch die Spracherkennung und -synthese.

Der Fokus einer Robotik liegt vor allem bei der manipulativen Intelligenz. Dadurch können Roboter sogar gefährliche und kritische Aktivitäten übernehmen. Der Arbeitsalltag der Menschen kann somit optimiert werden. Auch in diesem Teilbereich liegt der Fokus vor allem darauf, dass das menschliche Verhalten durch die Maschine imitiert wird.

Chancen einer künstlichen Intelligenz

Die Chancen einer künstlichen Intelligenz stehen für die Zukunft sehr gut. Immer mehr Expertensysteme basieren auf einer künstlichen Intelligenz. In der heutigen Zeit gibt es bereits Systeme die beispielsweise Computertomografien in dreidimensionale Bilder verwandeln können. Das bietet Ärzten den Vorteil, dass sie sich ein besseres Bild über die unterschiedlichsten Körperpartien machen können und eine spezifische Diagnose stellen können. Die künstliche Intelligenz kann zusätzlich dafür genutzt werden, um gefährliche Tätigkeiten zu übernehmen, ohne dass sie sich einer Gefahr aussetzen. Bei Menschen können einige Aufgaben einen großen Einfluss auf die Gesundheit ausüben. Viele Roboter sind heute bereits in der Lage, klassische Arbeiten wie Lackieren oder Schweißen zu automatisieren. Gerade auch Startups bietet KI eine Chance. So beschäftigen sich viele Blogs mit KI.

Welche Risiken gibt es?

Viele Experten sehen Risiken der künstlichen Intelligenz in den Bereichen Verantwortlichkeit, Ethik, Haftung, Softwareverfügbarkeit und Sicherheit. Diese Bereiche sollten bei der Einführung und verantwortungsbewussten Entwicklung bei der künstlichen Intelligenz immer eine große Rolle spielen. Eine Gefahr der KI könnte beispielsweise sein, dass sich viele Unternehmen immer mehr auf die Automatisierung verlassen. Sie erhalten dadurch eine wesentlich höhere Effizienz und einen verbesserten Kundenservice. Durch die gesteigerte Vernetzung setzen sie sich aber der Gefahr aus, dass es zu einem böswilligen Cyberangriff kommt. Auch ein technisches Versagen würde dazu führen, dass eine Produktion gestoppt wird. Je nach umfassenden Einsatz der künstlichen Intelligenz könnte es sogar zu einem großflächigen Ausfall und somit zu hohen finanziellen Verlusten kommen. Zusätzlich kann es passieren, dass sich Unternehmen nur noch auf die künstliche Intelligenz verlassen. Dadurch werden einfache Überprüfungen nicht mehr ausreichend durchgeführt. Somit können keine funktionalen und sicheren Anwendungen gewährleistet werden. Im schlimmsten Fall hätte es zur Folge, dass Produktmängel ausgelöst werden, die sich nur mit einem finanziellen Schaden wieder beheben lassen. Wird der Fehler durch eine Überprüfung durch Menschen zu spät überprüft wird, kann es passieren, dass es zu Produktrückrufen kommt.

 
Über Redaktion 172 Artikel
In diesem IT-Magazin veröffentlichen unsere Redakteure regelmäßig interessante Beiträge zu den Themen Internet, IT, Server, Server2Go, Apps und Software.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*